Stäbe
Die Fjorde bieten mehrere Oslofjord-Kreuzfahrten pro Tag an – das ganze Jahr über. Die Sightseeing-Tour dauert 1 ½ Stunden. Die Fjordkreuzfahrten auf dem Oslofjord starten am Langkaia und bewegen sich leise entlang der Stadt und den Inseln. Man verlässt nie die Stadt. Die ganze Zeit ist man der „Strandlinie“ der Stadt nahe, was diese Sightseeing-Tour so einzigartig macht.
Der Kaiplatz der Fjorde liegt in kurzer Entfernung zur Oper und es ist ein beeindruckender Anblick, der einen bei der Einschiffung erwartet. Der Katamaran gleitet an Pipervika vorbei, vorbei am Rathaus, der Festung Akershus und Aker Brygge.
Das Gebiet Pipervika ist der Name der Bucht mit Aker Brygge auf der einen Seite und der Festung Akershus auf der anderen. Heute ist der Ort voller Leben und hoher Aktivität. Früher war Pipervika dafür bekannt, die Werft Akers Mekaniske Verksted beherbergt zu haben, die 140 Jahre lang dort ansässig war, wo sich heute Aker Brygge befindet. Rund um den Oslofjord gab es im 19. Jahrhundert viele Schiffswerften, aber Akers Mekaniske Verksted war insbesondere im Bau und in der Reparatur von Eisen- und Stahlschiffen führend.
Weiterhin führt unsere Osloer Fjordkreuzfahrt an Tjuvholmen und dem Frognerkilen vorbei. Tjuvholmen ist ein trendiges und neues Stadtviertel mit beliebten Restaurants, Bars, Kunstgalerien und Geschäften. Die enge Bucht am innersten Ende des Oslofjords, Frognerkilen, erstreckt sich von Skøyen bis Bygdøy. Frognerkilen ist aufgrund seiner geschützten Lage ein natürlicher Ort für einen Yachthafen und trägt zum lebhaften Bootleben im Sommer bei, das den Fjord so lebendig und pulsierend macht. Hier befindet sich auch das schöne Lustschloss Oscarshall, das dem norwegischen Königshaus zur Verfügung steht. Nach dem Frognerkilen setzt die Bootstour Oslo ihre Fahrt vorbei an Bygdøy und dem Dyna Leuchtturm fort, bevor sie sich zu den Inseln hinwendet.